Ihre individuelle Lichtplanung bei lampenonline.de

LICHTPLANUNG - PROFITIEREN SIE VON UNSERER LICHTKOMPETENZ

Sie bauen gerade neu, planen einen Umbau an Ihrem Eigenheim, oder wollen Ihr zu Hause in einem neuen Licht erstrahlen lassen?

Hier finden Sie kostenfreie Informationen zu den wichtigsten Fragen zum Thema Lichtberatung und den Vorgehensweisen zu Ihrem individuellen Lichtkonzept:

  • Der Unterschied zwischen Lichtplanung und Lichtberatung.
  • Welche Arten von Lichtplanungen gibt es?
  • Welche Phasen durchläuft ein Lichtkonzept?
  • Brauche ich überhaupt einen Lichtplaner?
  • Wie sind die Kosten für eine individuelle Lichtlösung?

Videos

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iTGFtcGVub25saW5lIEJlcmF0dW5nVm9yT3J0IiB3aWR0aD0iMTE3MCIgaGVpZ2h0PSI2NTgiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvZVNHSTNyeFloNjQ/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiPjwvaWZyYW1lPg==
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iTGFtcGVub25saW5lIEJlcmF0dW5nVm9yT3J0IiB3aWR0aD0iMTE3MCIgaGVpZ2h0PSI2NTgiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvNG5VTktRbEZxY2c/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiPjwvaWZyYW1lPg==
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iTGFtcGVub25saW5lIEJlcmF0dW5nVm9yT3J0IiB3aWR0aD0iMTE3MCIgaGVpZ2h0PSI2NTgiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvbU0zSTlUYnpVNmM/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPSIiPjwvaWZyYW1lPg==

Dürfen auch wir Sie bei der Planung Ihrer Beleuchtung unterstützen?
Sprechen Sie uns gerne unverbindlich an!

Licht ist unsere Leidenschaft - diese Leidenschaft teilen wir nun in Form von lampenonline.de seit rund 10 Jahren mit unseren Kunden. Unsere Fachkompetenz existiert jedoch in Form unseres Fachhandels schon über 30 Jahren am Markt. Täglich verhelfen wir unseren Kunden aufs Neue zu ihren ganz persönlichen Leuchtenhighlights.

Der Unterschied zwischen einer Lichtplanung und einer Lichtberatung.

Unter dem Begriff Lichtberatung versteht man die situative Beratung für eine Anschlussversorgung. Meistens ist die Lichtberatung auch nicht raumübergreifend und verfolgt somit auch kein umfangreiches Lichtkonzept. Selbstverständlich werden jedoch die verschiedenen Einzelanschlüsse des Raumes in die Beratung mit einbezogen.

Vorteile der Lichtberatung:

  • Die Beratung kann sehr spontan erfolgen
  • Es gibt geringe Anforderungen an den Kunden (z.B. werden keine Pläne benötigt)
  • Die persönliche Lichtberatung ist kostenlos

Nachteile der Lichtberatung:

  • Man betrachtet in der Beratung nur den Raum der versorgt werden soll und nicht das gesamte Objekt
  • Da man sich meist an den bestehenden Anschlüssen orientieren muss, ist man in der Vielfalt der Leuchtenauswahl manchmal etwas limitiert.

Unter dem Begriff Lichtplanung versteht man die ganzheitliche, projektspezifische Planung von Stromanschlüssen und Lichtquellen. Im Idealfall erfolgt die professionelle Lichtplanung am Anfang der Bau-/ Renovierungsphase. Für ein bestmögliches Ergebnis, rät es aus Abstimmungszwecken dazu die Kommunikation zum Architekten und auch den anderen Gewerken zu suchen. 

Je früher man den Lichtberater in das Vorhaben involviert, desto besser kann dieser auf die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten eingehen. Zudem ist dies für den Bauherren auch die kosteneffizienteste Vorgehensweise, da keine komplizierten Sonderlösungen geschaffen werden müssen.

 

  1. Der Kunde kontaktiert den Lichtberater
  2. Der Lichtberater erfasst mit Hilfe eines Fragebogens gemeinsam mit dem Bauherrn diverse Objektinformationen (Raumnutzung, Fläche, Höhe, Oberflächen usw.)
  3. Es erfolgt die Anschlussplanung durch den Lichtberater
  4. Der Lichtplaner erstellt die Produktauswahl für den Bauherrn

 

Unter einer Lichtplanung versteht man die ganzheitliche Betreuung eines Projekts.

Ebenso legt man den Fokus bei der Erstellung eines Lichtkonzepts nicht nur auf das “richtige” Licht, sondern auch auf die komfortable und situative Steuerung (Einsatz von Bewegungsmeldern, Szenarien, digitale Steuerung usw.)

Vorteile der Lichtplanung:

  • Eine Lichtplanung ist im Vergleich zur Gesamtbausumme eine eher geringe Kostenposition
  • Die Wirkungsweise eines gut durchdachten Lichtkonzepts macht einen Großteil des Raumklimas und letztendlich des Erscheinungsbildes des Raums aus
  • Man ist flexibel in der Auswahl der Leuchten, der Leuchtenart und des Leuchtenstils

Nachteile der Lichtplanung:

  • Die Beratung muss im Vorfeld geplant werden

Lassen Sie sich von unseren Lichtlösungen inspirieren

Sie haben Fragen zum Thema Licht? Wir beschreiten mit Ihnen den Weg zum perfekten Licht.
Sprechen Sie uns gerne unverbindlich an!

Welche Planungsarten unterscheiden wir

Anschlussversorgung:

Bei der Anschlussversorgung werden bereits bestehende Stromquellen (Wand-, Decken-, Bodenanschlüsse, oder auch vorhandene Steckdosen) mit neuen Leuchten bestückt.

Anschlussplanung:

Bei der Anschlussplanung befindet man sich meist in einem frühen Stadium des Bau- bzw. Renovierungsvorhabens. Es werden Anschlüsse neu gesetzt und Kabel neu verlegt.

Lichtsimulation:

Sowohl bei der Lichtberatung, als auch bei der Lichtplanung bieten wir einen Leuchtensimulations-Service an. Hier wird eine potentielle Wunschleuchte maßstabsgetreu per Fotomontage in die eigenen 4 Wände produziert.

Wir simulieren Ihre Wunschleuchte in Ihr Zuhause.

Sind Sie neugierig wie Ihre potentielle neue Leuchte bei Ihnen wirkt?
Wir fertigen Ihnen gerne Ihre kostenfreie Lichtsimulation an.

3 Schritte zu Ihrem persönlichen Lichtkonzept

Lassen Sie uns gemeinsam ein individuelles Beleuchtungskonzept entwickeln – egal ob für den privaten Bereich oder das Gewerbe

Zu Hause oder auf der Arbeit verfolgen wir ein Ziel – wir wollen uns wohl fühlen, uns entspannen oder unsere Arbeitsleistung ohne jegliche Ermüdungserscheinungen steigern. Das passende Licht unterstreicht nicht nur Ihre Einrichtung, es lädt auch zum gemütlichen Verweilen ein. Die Lampe beleuchtet Ihren Arbeitsplatz effizient und schattenfrei aus und spart zudem dank neuste LED-Technik auch immer mehr Strom. Die moderne Architektur folgt dem Trend offener und großzügig geschnittener Räume und stellt nicht nur neue Ansprüche an ein durchdachtes und homogenes Lichtkonzept sondern auch an die rasant steigenden Strompreise.

Gutes Licht will gut geplant sein!

Nutzen Sie jetzt die jahrelange Erfahrung von Lampenonline und entdecken Sie die Möglichkeiten mit Licht zu dekorieren, Akzente zu setzen, effizient zu beleuchten und für Sicherheit im Außenbereich zu sorgen. Im Anfangsstadium einer Renovierung oder eines Neubaus lassen sich sehr kostengünstig Anschlüsse ergänzen, verlegen oder neu installieren und Lichthighlights zu erschwinglichen Preisen realisieren. Sind die Wände bereits verputz und die Anschlüsse gelegt, erschwert dies oft den flexiblen Umgang des Lichtberaters. Doch Lampenonline ist für diese Situationen bestens vorbereitet und erarbeitet mit Ihnen gerne optimale Lösungen für Ihre Räumlichkeiten.

1. Vorbereitungsphase

Ihr Bau- bzw. Renovierungsvorhaben steht? Der Nutzen eines wohl durchdachten Lichtkonzepts liegt auf der Hand?

Die Kosten ein Kabel am Anfang eines Projekt bzw. im Rohbau zu verlegen sind überschaubar, allerdings später im fertigen Objekt nicht ohne erheblichen Mehraufwand möglich.

2. Persönliches Gespräch vor Ort oder am Telefon

In direkter Absprache mit Ihnen wird eine individuelle, funktionale und ganzheitliche Lichtplanung umgesetzt. Dabei sind Ihre Wünsche, die Raumnutzung sowie der Möblierungsplan der Dreh und Angelpunkt unserer Planung.

Wir von Lampenonline möchten Sie kennenlernen, um ein für Sie optimal passendes Entwurfskonzept anfertigen zu können.

3. Entwicklung des individuellen Lichtkonzepts

Unter Berücksichtigung der vorab geklärten örtlichen Gegebenheiten und Ihren Wünschen, entwickeln wir für Sie die passende Lichtlösung mit einer auf Sie individuell zugeschnittenen Produktauswahl.

Die Lichtplanung ist eine wichtige Planungsgrundlage für den Architekten, sowie weitere Fachplaner und bildet die Vorgabe und Basis für die Bauausführung der einzelnen Gewerke. Hiermit erhalten Sie alle nötigen Unterlagen, um das Projekt umzusetzen.

Über 250 geplante Projekte im letzten Jahr

Unser Lampenonline professional Team freut sich auf Ihre Herausforderung und verhilft Ihnen
durch seine Kompetenz zu Ihrer optimalen Lichtlösung. Lernen Sie uns unverbindlich kennen!

Warum ist die Lichtplanung so wichtig? Und wieso möchten wir Sie hierbei gerne unterstützen?

Ihr persönliches Wohlbefinden wird über das richtige Licht mitbestimmt.

Ein anspruchsvoll eingerichteter Raum verliert durch ein falsches Lichtkonzept seine Wirkung.

Ein gemütlicher Abend auf dem Sofa wirkt in einem kalten, bläulichen Licht direkt ungemütlich. Ebenso wird das Lesen im Ohrensessel bei nicht zielgerichtetem Licht zu einer störenden Herausforderung für die Augen.

Die Planung der richtigen Beleuchtung ist komplex und die Lösungen werden immer individueller.

Die Lichtqualität, Kelvinkennzahl, Lumen, Beleuchtungsstärke, Leuchtendichte, Steuerung der Leuchten und die stringente und gleichbleibend qualitative Planung sowohl im privaten, als auch im gewerblichen Bereich gehören zu den Hauptbestandteilen eines professionellen Lichtkonzepts.

Gerade im Bereich der LED-Produkte sind qualitative Unterschiede sehr schnell sichtbar. Vor allem hier sind bei der technischen Planung, in Bezug auf LED-Leuchtmittel und deren Eigenarten, Experten gefragt.

Aus unserer über 10 – jährigen Erfahrung im Bereich Beleuchtungsplanung und den daraus resultierenden Lichtinstallation, können wir nicht nur aus der Theorie, sondern vor allem aus der Praxis unser Wissen vermitteln.

Was kostet mich eine Lichtberatung vom Fachmann?

Kleine Lichtplanung/ Lichtberatung/ Lichtsimulation:

Einzelne Räume, sowie Gartenbereiche planen wir gerne gratis für Sie. Unsere Fachberater helfen Ihnen bei der Auswahl passender Leuchten und unterstützen Sie bei der Entscheidungsfindung – profitieren Sie von unserem Know-How sowie jahrelangen Erfahrung in der Leuchtenbranche.

Objektplanung:

Je nach Größe und Umfang des Projekts fallen in der Regel ca. 250,00€ bis 750,00€ Schutzgebühr an, welche Sie sich dann beim anschließenden Leuchtenkauf auf Lampenonline.de zu 100% auf den Kaufbetrag anrechnen lassen können.

Relux/ Dialux Lichtplanung:

Ein professionelles Lichtkonzept mit 3D-Simulation wird für Sie erarbeitet. Hier fallen pro Stunde 110,00€ an, wobei Projektpreise individuell verhandelbar sind. Die Kosten einer Relux-Lichtplanung lassen sich mit bis zu 50% beim Leuchtenkauf auf Lampenonline.de anrechnen.

Wir möchten Sie begeistern: mit den kleinen feinen Lösungen, oder mit Ihrer ganz individuellen Lichtplanung, die den Unterschied ausmacht.

Lernen Sie uns noch heute unverbindlich kennen und überzeugen Sie sich bereits im Erstgespräch, von unserer Erfahrung und der Leidenschaft rund um das Thema Licht!

Dank unserer Lichtplanung, konnten wir bereits hunderten glücklichen Kunden zu einem leuchtenden Zuhause verhelfen.

Machen Sie sich ein Bild von erfolgreichen Lichtkonzepten - Die Wirkung von professionell geplantem Licht: